Am Mittwoch, den 16.04.2025, fand unsere dritte Frühjahrsübung statt – ein Arbeitsunfall mit Rauchentwicklung auf einer Baustelle.
Ausgerückte Fahrzeuge:
TLF-A (Tanklöschfahrzeug)
KLF-A (Kleinlöschfahrzeug)
DLK (Drehleiter mit Rettungskorb)
LFB-A (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung)
📍 Einsatzszenario:
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir über einen Arbeitsunfall informiert, bei dem es aufgrund eines elektrischen Defekts zu einer starken
Rauchentwicklung kam. Vermisste Personen wurden im verrauchten Schwimmbad vermutet.
🚒 Einsatzmaßnahmen:
-
Der TLF-A stellte den Atemschutztrupp und begann umgehend mit der Personensuche im verrauchten Schwimmbad. Parallel wurde ein umfassender Brandschutz mit Wasser aufgebaut.
-
Das KLF-A unterstützte beim Aufbau der Wasserversorgung – mithilfe einer Zubringerleitung wurde Wasser aus dem See zum TLF-A gefördert.
-
Die DLK wurde auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite in Stellung gebracht und unterstützte beim Aufbau eines Hydroschilds zur Brandabschirmung.
-
Der LFB unterstützte die DLK mit zusätzlicher Mannschaft und beim Aufbau der Wasserversorgung für den zweiten Brandschutzabschnitt.
Nach der erfolgreichen Abarbeitung des Szenarios wurde die Übungsstelle wieder abgebaut und gemeinsam ins Feuerwehrhaus eingerückt – wo natürlich eine wohlverdiente Jause auf uns wartete, diesmal Pizzen vom La Strada.
Ein großes Dankeschön an das Hotel Bellevue am Walchsee für die Bereitstellung der Übungsstelle und an alle Kameraden für die engagierte Teilnahme an der dritten Frühjahrsübung!